• Home
  • Veranstaltung
    • Programm 2022
    • Referierende 2022
    • Sponsoren 2022
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
  • Anmeldung Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • eBook & Handbuch
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt
Login

Login
Cardio Update 2023Cardio Update 2023
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm 2022
    • Referierende 2022
    • Sponsoren 2022
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
  • Anmeldung Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • eBook & Handbuch
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
  • Updates helfen
  • Kontakt

Referierende 2022

Böhm-Michael

Prof. Dr. Michael Böhm

Wissenschaftliche Leitung

Direktor der Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie, Angiologie, intern. Intensivmedizin
Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar

michael.boehm@uks.eu

Interessenkonflikte
  • Forschungsunterstützung: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutsche Forschungsgemeinschaft (SFB TTR219)
  • Vortragstätigkeit: Abott, Amgen, Astra Zeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, Bristol Myers Squibb, Medtronic, Novartis, Servier, Vifor

Herzinsuffizienz

  • Herzinsuffizienz als Notfall
  • Neue Medikamente
  • Wie könnten Therapieempfehlungen in neuen Leitlinien aussehen?
  • Kritische Fälle und Komplikationen

      Achenbach-Stephan

      Prof. Dr. Stephan Achenbach

      Wissenschaftliche Leitung

      Klinikdirektor der Medizinischen Klinik 2
      Universitätsklinikum Erlangen

      stephan.achenbach@uk-erlangen.de

      Interessenkonflikte
      • keine

      Kardiale Bildgebung

      • Techniken
      • Klinische Anwendung
      • Leitlinien

      Kritische Fälle und Komplikationen

        Prof. Dr. Ulrich Laufs

        Wissenschaftliche Leitung

        Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie
        Universitätsklinikum Leipzig

        ulrich.laufs@medizin.uni-leipzig.de

        Interessenkonflikte
        • Vortragstätigkeit: ABDA, Amgen, Ariba, AstraZeneca, Bayer, BMBF, Boehringer, DACH, Daiichi-Sankyo, DFG, DGK, EU, Lilly, Novartis, Pfizer, Sanofi, Servier, SLÄK, Stifterverband, Synlab, UdS, UKL, UKS
        • Beratertätigkeit: ABDA, Amgen, Ariba, AstraZeneca, Bayer, BMBF, Boehringer, DACH, Daiichi-Sankyo, DFG, DGK, EU, Lilly, Novartis, Pfizer, Sanofi, Servier, SLÄK, Stifterverband, Synlab, UdS, UKL, UKS

        Prävention und stabile KHK

        • Lebensstil
        • Diabetes
        • Lipide
        • Stabile KHK

        Kritische Fälle und Komplikationen

          Prof. Dr. Thorsten Lewalter

          Wissenschaftliche Leitung

          Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
          Internistisches Klinikum München Süd

          thorsten.lewalter@osypka-herzzentrum.de

          Interessenkonflikte
          • Vorträge und Advisory Boards mit moderaten Honoraren: Abbott, Bayer, Boston Scientific, Medtronic, Biotronik, AstraZeneca, Daiichi Sankyo, Lifetech, Osypka, Boehringer Ingelheim, Pfizer

          Supraventrikuläre Rhythmusstörungen

          • Tachykardie – Akutbehandlung
          • Vorhofflimmern – Mapping, Ablationstherapie und Schlaganfallprophylaxe
          • Synkopendiagnostik

          Kritische Fälle und Komplikationen

            Prof. Dr. Stephan Baldus

            Direktor der Klinik III für Innere Medizin
            Allgemeine und interventionelle Kardiologie, Elektrophysiologie,
            Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
            Herzzentrum der Uniklinik Köln

            stephan.baldus@uk-koeln.de

            Interessenkonflikte
            • Folgen in Kürze

            Konservative und interventionelle Klappentherapie

            • Behandlungsindikation beim asymptomatischen Patienten
            • Entscheidungswege für den operativen vs kathetergestützten Aortenklappen – Ersatz
            • Therapie der sekundären Mitralklappen- und Trikuspidalklappen- Insuffizienz

            Doenst-Thorsten

            Prof. Dr. Torsten Doenst

            Klinikdirektor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
            Universitätsklinikum Jena

            doenst@med.uni-jena.de

            Interessenkonflikte
            • Forschungsunterstützung: Deutsche Forschungsgemeinschaft
            • Vortragstätigkeit: Getinge, Zoll, Medtronic, Abbott

            Vor und nach der OP: Der herzchirurgische Patient

            • Nutzen-Risiko Abwägung in der Herzchirurgie
            • Präoperative Diagnostik und Timing
            • Postoperatives Follow-Up

            Prof. Dr. Lars Eckardt

            Direktor der Klinik für Kardiologie II – Rhythmologie
            Universitätsklinikum Münster

            lars.eckardt@ukmuenster.de

            Interessenkonflikte
            • Forschungsunterstützung: Forschungsunterstützung seitens der DFG und der deutschen Herzstiftung
            • Beratertätigkeit: Abbott, AstraZeneca, Bayer Medical Care, Biotronik, Bristol-Myers Squibb, Boston Scientific, Boehringer Ingelheim, Daiichy Sankyo, Medtronic, Novartis, Osypka, Sanofi Aventis, Johnson&Johnson.

            Ventrikuläre Rhythmusstörungen

            • Plötzlicher Herztod und Primärprophylaxe
            • ICD Therapie und Katheterablation
            • EKG und Ionenkanalerkrankungen
            • Prof. Dr. Stefan Kluge

              Direktor der Klinik für Intensivmedizin
              Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

              s.kluge@uke.de

              Interessenkonflikte
              • Forschungsunterstützung: Ambu, Daiichi Sankyo, ETView Ltd, Fisher & Paykel, Pfizer, Xenios
              • Vortragstätigkeit: Astra Zeneca, Bard, Baxter, Biotest,
                Cytosorbents, Fresenius Medical Care, Gilead, Mitsubishi Tanabe Pharma GmbH, MSD, Pfizer, Philips, Zoll
              • Beratertätigkeit: Bayer, Fresenius, Gilead, MSD, Pfizer

              Intensivmedizin – Reanimation

              • Notfallmedizin
              • Reanimation
              • Intensivmedizin

              Prof. Dr. Felix Mahfoud

              Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin III Kardiologie, Angiologie, Intern. Intensivmedizin
              Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar

              felix.mahfoud@uks.eu

              Interessenkonflikte
              • Forschungsunterstützung: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutsche Forschungsgemeinschaft (SFB TRR219), Bayer, Boehringer Ingelheim, Medtronic, ReCor Madical
              • Vortragstätigkeit: Bayer, Boehringer Ingelheim, Medtronic, ReCor Medical
              • Beratertätigkeit: Medtronic

              Herz – Niere – Hypertonie

              • Herz-Nieren-Interaktion
              • Chronische Niereninsuffizienz
              • Hypertoniemanagement

              Dr. Katja S. Mühlberg

              Geschäftsführende Oberärztin der Medizinischen Klinik & Poliklinik für Angiologie
              Universitätsklinikum Leipzig

              katja.muehlberg@medizin.uni-leipzig.de

              Interessenkonflikte
              • Vortragstätigkeit: Amgen, Bayer, Biomonde, BMS/Pfizer, Leo
              • Beratertätigkeit: Bayer, BMS/Pfizer

              Hot Topic: Angiologie

              • Arteriell
              • Venös
              • Lymphatisch
              • Verwandt

              Prof. Dr. Tanja Rudolph

              Oberärztin
              Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

              trudolph@hdz-nrw.de

              Interessenkonflikte
              • Vortragstätigkeit: Abbott, Edwards Lifesciences, Medtronic, Astra Zeneca, Pfizer, Bayer, Boston Scientific
              • Beratertätigkeit: Abbott

              KHK: Akutes Koronarsyndrom und Revaskularisation

              • Chronisches Koronarsyndrom
              • Akutes Koronarsyndrom
              • Antithrombotische Therapie nach Revaskularisation

              Prof. Dr. Bernhard Schwaab

              Chefarzt
              Curschmann Klinik der
              Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG
              Timmendorfer Strand

              prof.schwaab@drguth.de

              Interessenkonflikte
              • Folgen in Kürze

              Hot Topic: Rehabilitation

              • Indikationen zur KardReha
              • Inhalte und Interventionen in der KardReha
              • Evidenz der KardReha

              Prof. Dr. Johannes Sperzel

              Leiter Elektrophysiologie/Sektion Devices
              Abteilung Kardiologie, Herzzentrum
              Kerckhoff Klinik GmbH, Bad Nauheim

              j.sperzel@kerckhoff-klinik.de

              Interessenkonflikte
              • Folgen in Kürze

              Hot Topic: Device-Therapie

              • ESC – Leitlinien Device – Therapie: Wie praxisrelevant?
              • „Hot“ – Stimulation: nur noch HIS-Bündel?
              • ICD in der Sackgasse?

              Konzeptentwicklung und Veranstalter

              • med update GmbH
              • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
              • +49 (0) 611 73658-0
              • +49 (0) 611 73658-10
              • info@med-update.com
              • www.med-update.com

              Kongressorganisation und Registrierung

              • wikonect GmbH
              • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
              • +49 (0) 611 949154-14
              • +49 (0) 611 949154-99
              • cardio-update@wikonect.de
              • www.wikonect.de

              Schirmherrschaft


              Kooperationen



              Termine

              24.-25. Februar 2023
              Berlin Congress Center – bcc

              17.-18. März 2023
              Mainz Rheingoldhalle

              © 2022 med update GmbH

              • Home
              • Impressum / Disclaimer
              • Datenschutzerklärung
              • Cookie-Richtlinie (EU)
              Cookie-Zustimmung verwalten
              Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
              Funktionale Cookies Immer aktiv
              The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
              Preferences
              The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
              Statistiken
              The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
              Marketing
              The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
              Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
              Einstellungen anzeigen
              {title} {title} {title}